TEAM 110 – die Serie /// Staffel 1 /// Folge 5
Hier gibt es noch mehr Infos zur spannenden Folge!
Das passiert in Staffel 1, Folge 5:
In Folge 5 von „TEAM 110 – die Serie“ erfahren wir mehr über Justin: Der 18-Jährige spricht über seinen Autismus. Außerdem sind wir dabei, als er eine Fachpräsentation zum Thema Cyberkriminalität hält. Saskia und Nadja bekommen Besuch auf der Wache: Ein 14-Jähriger stellt sich selbst, nachdem er in ein Schulgebäude eingebrochen ist. Auch Udo sehen wir wieder – dieses Mal in seiner Rolle als Dienststellenleiter. Dort gibt es spannende Einblicke rund um den Notruf 110.
Wie findest du die Folge? Kommentiere auf YouTube, Instagram oder TikTok, wir freuen uns auf dein Feedback!
Einfach mehr wissen:
Hier siehst du Fragen und Antworten zu Folge 5 – und kannst selbst Fragen stellen
Wenn jemand verdächtig ist, eine Straftat begangen zu haben, wird er bzw. sie zunächst als “Beschuldigter” oder “Beschuldigte” bezeichnet. Hier hat er oder sie besondere Rechte und Pflichten. Diese Person ist dann aber noch NICHT vorbestraft. Das geschieht erst mit einem rechtskräftigen Urteil durch das Gericht. Ab 14 Jahren ist man in Deutschland strafmündig.
Bei der sogenannten erkennungsdienstlichen Behandlung werden u. a. Fingerabdrücke, Hand- und Handkantenabdrücke der verdächtigen Person gespeichert. Außerdem alle äußerlichen Merkmale, wie Körpergröße, Gesicht, Schuhgröße. Dazu werden Fotos von der Person gemacht. Außerdem wird eine DNA-Probe via Speicheltest genommen. Die Daten bleiben bei schwerwiegenden Delikten bis zu zehn Jahre gespeichert. Bei harmloseren Delikten bis zu fünf Jahren. Bei Jugendlichen und Heranwachsenden gibt es kürzere Fristen.
Es gibt viele Bereiche bei der Polizei, die man auch mit einer Schwerbehinderung ausführen kann. Dazu gehören Bereiche innerhalb der Verwaltung oder der IT. Der klassische Polizeivollzugsdienst fällt leider nicht darunter. Eine bundesweite Vorschrift gibt an, wann man polizeidiensttauglich ist. Chronische Erkrankungen, fehlende Extremitäten, wiederholende Einschränkungen oder ähnliches führen in der Regel zur Polizeidienstuntauglichkeit.
Nein, es wird hier um ein aufklärendes Gespräch durch die Erziehungsberechtigten gebeten, damit es sich nicht wiederholt. Vermutlich war es für den kleinen Jungen ja auch ein Notfall. Da kann man ihm nichts vorwerfen. 🙂
Deine Frage war nicht dabei? Reiche uns deine Frage einfach hier ein und wir beantworten sie direkt.
Dein TEAM 110:
Hier gibt es noch mehr zu den Serien-Charakteren!

Tom
Bist du neugierig, weshalb Tom keine Uniform trägt? Hier erfährst du alles über ihn.

Leith
Du möchtest wissen, wie Leith zur Polizei NRW gekommen ist und weshalb er in der Serie fast nicht dabei gewesen wäre?

Kira
Für Kira ist die Laufbahn bei der Polizei ihre zweite Karriere. Erfahre alles über die 30-jährige Quereinsteigerin.

Vincent
Nach dem Abi eingestiegen und schon fast fertig mit dem dualen Studium: Alles über Kommissaranwärter Vincent.

Udo
Udo ist schon lange nicht mehr in der Ausbildung – ganz im Gegenteil: Er bildet selbst aus! Erfahre alles über den erfahrenen Dozenten.

Justin
Justin macht bei der Polizei NRW eine Ausbildung in einem der sogenannten zivilen Berufe: Er wird Fachinformatiker für Systemintegration. Hier erfährst du alles über ihn.

Vera
Polizeirätin Vera startet direkt mit einem goldenen Stern auf der Schulter in den Polizeidienst. Wie das geht und weitere spannende Hintergrundinfos zu Vera erfährst du hier:

Saskia
Im dritten Jahr ihres dualen Studiums ist Saskia bei der Kripo in Kleve. Erfahre alles über die 22-Jährige.

Nadja
Saskias Tutorin ist seit 20 Jahren bei der Polizei NRW und seit 10 Jahren bei der Kripo. Hier erfährst du alles über sie.

Lisa
Die Polizeioberkommissarin vereint Gegensätze – und kann diese in ihrem Traumjob ausleben.
