Die Aufgaben
Die sportmotorische Prüfung besteht aus neun Aufgaben, die sich an den körperlichen Tätigkeiten eines Polizeibeamten bzw. einer Polizeibeamtin orientieren. Zu Beginn des Tests wird die Herzfrequenz erhöht. Im Anschluss daran müssen an verschiedenen Stationen die polizeidienstnahen Aufgaben bewältigt werden, die ein Mindestmaß an körperlicher Fitness und Funktionalität erfordern.
Der Parcours dauert etwa 20 Minuten. Für bestimmte Aufgaben ist ein Zeitlimit vorgegeben. Zwischen den einzelnen Stationen können 30-sekündige Pausen eingelegt werden. Du musst alle Aufgaben bewältigen, um den Test zu bestehen.
Station 1
Herzfrequenz erhöhen
Umlaufe 3 Mal das Tennisfeld in der Mitte der Halle. Pylonen an den vier Ecken des Tennisfeldes dienen als Orientierung.
Gesamtdistanz: 210 Meter
Zeitvorgabe: 60 Sekunden
Station 2
Mechanische Arbeit am Körperschwerpunkt verrichten
Überquere 6 Mal ein Polizeigitter. Vor jeder Überquerung muss rücklings liegend auf dem Boden gestartet werden.
Die Schulterblätter berühren dabei den Boden.
Zeitvorgabe: 45 Sekunden
Station 3
Personen retten und bergen
Transportiere einen 70-Kilogramm-Dummy im Rautek-Griff über die vorgegebene Strecke von 20 Metern.
Zeitvorgabe: 30 Sekunden
Station 4
Barriere erklettern
Erklettere zügig einen 1,70 Meter hohen Kasten, so dass du am Ende darauf sitzt, kniest oder stehst. Der Start kann aus dem Stand oder mit zwei bis drei Schritten Anlauf erfolgen
Versuchsanzahl: maximal 3 Versuche
Zeitvorgabe: 15 Sekunden
Station 5
Beinstreckerkette zügig ansteuern
Springe aus dem Stand auf eine 60 Zentimeter hohe Kiste, so dass du auf den Fußsohlen landest und stehen bleibst. Die Beine dürfen in der Flugphase angezogen, die Arme als Schwungelement eingesetzt werden.
Versuchsanzahl: maximal 3 Versuche
Zeitvorgabe: keine
Station 6
Gegenstand an- und hochheben
Hebe einen 25-Kilogramm-Sack vom Boden auf, über die Höhe deines eigenen Körperschwerpunkts hinaus an und lege diesen auf einem 1,20 Meter hohen Kasten ab, ohne den Sack zwischendurch abzusetzen.
Versuchsanzahl: maximal 3 Versuche
Zeitvorgabe: keine
Station 7
Maximale Kräfte der Fingerbeugemuskeln produzieren
Beuge deine Finger an einem Handdynamometer gegen einen festen Widerstand bis zum Maximum und halte diese Kraft für 3 Sekunden. Zu erreichen ist ein Wert von 350 Newton bzw. 35 Kilogramm.
Versuchsanzahl: maximal 3 Versuche
Zeitvorgabe: keine
Station 8
Gegenstand schieben und ziehen
Schiebe erst und ziehe dann einen Widerstandswagen über eine Distanz von je 10 Metern bei Widerstandsstufe 2.
Zeitvorgabe: 20 Sekunden
Station 9
Waffe greifen und bedienen
Nehme nacheinander beide Waffen (P99 und MP5) auf und betätige mit der umschlossenen Hand am Griffstück 1 Mal den Abzug mit dem Zeigefinger. Bei der MP5 muss zuvor der Durchladehebel 1 Mal betätigt werden, um abziehen zu können.
Zeitvorgabe: keine