
Vom Abitur zur internationalen Polizeimission:
Eine Graphic Novel der Polizei NRW
Die Polizei NRW hat eine Graphic Novel herausgebracht, die man auch für den Einsatz im Schulunterricht nutzen kann.
Polizeiarbeit endet nicht an der Landesgrenze. In Krisenregionen weltweit leisten deutsche Polizistinnen und Polizisten im Auftrag internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen oder der Europäischen Union wichtige Beiträge zur Stabilisierung der Rechtsstaatlichkeit und zum Schutz von Menschenrechten. Die Graphic Novel der Polizei NRW, „Im Einsatz – Vom Abitur zur internationalen Polizeimission“, greift diese Thematik auf und zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig Polizeiarbeit sein kann.
Graphic Novels füllen seit einiger Zeit die Regale von Buchhandlungen, erobern immer wieder bekannte Buchmessen und bieten insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen in lebendiger Aufbereitung neue Zugänge zu historischen Ereignissen, Krisen der Gegenwart und komplexen Alltagsbeobachtungen. Kann eine Graphic Novel nicht also auch ein interessantes Medium für die Nachwuchsgewinnung der Polizei NRW sein?
Gemeinsam mit dem Verlag Edition Michael Fischer wurde das Projekt nun realisiert: Die Geschichte von Paula, die wie viele Jugendliche vom Thema Berufswahl überfordert ist bis sie ihren Weg zur Polizei NRW findet. Als Polizistin stellt sie sich einer ganz besonderen und weitgehend unbekannten Herausforderung: Sie nimmt für die Polizei NRW an einer internationalen Polizeimission teil. Somit stellt die Graphic Novel einen ganz besonderen Arbeitsbereich der Polizei NRW dar.
Eine fiktive Geschichte mit authentischen Figuren, die von realen Einsätzen inspiriert sind – so bietet die Graphic Novel Einblicke in den Alltag deutscher Polizistinnen und Polizisten im Ausland. Es verdeutlicht, dass Polizeiarbeit vielfältig ist. Ein Beruf mit Verantwortung und hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Nachwuchsgewinnung mit Haltung und Storytelling
Die Graphic Novel ist ein alternatives Werkzeug zur Nachwuchsgewinnung, das nicht nur informieren, sondern begeistern soll und insbesondere jungen Menschen im Rahmen ihrer schulischen Berufsorientorientierung einen Weg aufzeigen möchte. Sie wurde mit Fokus auf den Unterrichtseinsatz in Fächern wie Deutsch, Englisch und Sozialwissenschaften konzipiert und lässt sich in die aktuellen Unterrichtsmodelle der Lehrenden Nordrhein-Westfalens optimal integrieren. Lehrenden aus NRW wird die Graphic Novel inkl. des entwickelten Unterrichtsmodells kostenfrei durch die landeszentrale Personalwerbung zur Verfügung gestellt.
Die Geschichte zeigt junge Vorbilder, erzählt von Herausforderungen und Erfolgen – und vermittelt zugleich, dass Polizeiarbeit auf einem festen Wertefundament steht. „Die Betonung demokratischer Resilienz als Anforderungen an unseren zukünftigen Nachwuchs ist nicht nur wichtig in der polizeilichen Personalgewinnung, sondern nach unserer Auffassung auch wegweisend“, unterstreicht Jasmin Pfeiler, Erste Polizeihauptkommissarin und Leiterin der Landeszentralen Personalwerbung der Polizei NRW.
So wird aus einer Geschichte mehr als nur Unterhaltung: ein Appell an junge Menschen, sich für Sicherheit, Gerechtigkeit und Demokratie starkzumachen – vielleicht sogar in der Uniform der Polizei NRW.