
Zwischen Heimweh und Haltung:
Internationale Polizeimissionen
Polizeibeamtinnen und – beamte aus NRW sind in vielzähligen internationalen Polizeimissionen im Einsatz.
Was haben Zypern, der Südsudan und Georgien gemeinsam? Klingt erstmal nach Reisezielen aus einem Geo-Quiz –das sind aber tatsächlich Einsatzorte von Polizistinnen und Polizisten aus NRW. Denn: Die Polizei NRW ist nicht nur hier im Einsatz, sondern unterstützt auch weltweit Friedensmissionen – für die Vereinten Nationen, die Europäische Union oder im Rahmen internationaler Partnerschaften.
Aber was genau macht man da? Und warum?
Ganz einfach: Weil Sicherheit nicht an Landesgrenzen aufhört. In Regionen, in denen es Konflikte, instabile Regierungen oder Polizeistrukturen im Aufbau gibt, sind erfahrene Kräfte gefragt – und unsere Kolleginnen und Kollegen bringen genau das mit. Sie beraten, bilden aus, unterstützen vor Ort. Ziel ist immer: Menschenrechte stärken, Rechtsstaatlichkeit fördern und Frieden sichern.
Was hat das mit Dir zu tun?
Du weißt, dass es neben dem Wachdienst, der Arbeit in den Kommissariaten und der Bereitschaftspolizei noch weitere Facetten des Polizeiberufs gibt? Dann bist du hier richtig. Denn Auslandsverwendungen zeigen, wie vielseitig der Beruf wirklich ist. Klar – das ist nichts für jede*n. Aber wer neugierig ist, über den Tellerrand hinausblicken will und vielleicht schon immer ein Faible für andere Kulturen hatte, könnte hier seinen Platz finden.
Und wie fühlt sich das an?
Chrissi, eine Kollegin aus NRW, war zweimal im Auslandseinsatz in afrikanischen Ländern: „Ich liebe meinen Beruf, aber im Ausland habe ich eine völlig neue Ebene davon erlebt. Jeden Morgen aufzuwachen und zu wissen, dass ich genau am richtigen Ort bin – das war einfach unglaublich.
Diese Art von Arbeitszufriedenheit ist unbezahlbar. Es ist eine Herausforderung, aber auch eine einmalige Gelegenheit, die mich auch persönlich total hat wachsen lassen.“
Werte zählen – auch und gerade im Ausland
Egal, wo unsere Leute im Einsatz sind: Die Polizei NRW steht für Menschenwürde, Respekt und Rechtsstaatlichkeit. Aber – und das ist wichtig – wir bringen unsere Werte nicht mit erhobenem Zeigefinger. Wir begegnen anderen Kulturen mit Offenheit, wollen voneinander lernen und gemeinsam Lösungen finden. Wir kommen, weil jemand uns vor Ort haben möchte. Die Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern sagen am Ende, wo es lang geht. Das ist Partnerschaft auf Augenhöhe. Eine Win-Win-Situation.
Lust, mehr zu erfahren?
Auslandsverwendungen sind nur ein kleiner Teil der polizeilichen Arbeit – aber ein ziemlich spannender. Vielleicht ist das ja was für dich? Dein Weg beginnt in NRW. Und wer weiß, wo er dich eines Tages hinführt.